Banner4 | zur Startseite Banner4 | zur Startseite

Neueste Beiträge

... und nicht vergessen!

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Auszeichnung als Pionierschule der Verbraucherbildung

12. 03. 2025

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Programms "Partnerschule Verbraucherbildung" durfte eine Delegation, bestehend aus der Rektorin Frau Weikelsdorfer, der FoLin Frau Kiermeier und 3 Kindern aus der 4. Klasse, nach München fahren. Dort wurden wir als eine von 9 Pionierschulen aus ganz Bayern ausgezeichnet. Seit Beginn ist die Freiherr-von-Weichs-Grundschule ohne Unterbrechung bei diesem Programm dabei und engagiert sich in der Verbraucherbildung. 

 

Hier der offizielle Pressebericht des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz:

 

Glauber und Stolz: 10 Jahre Partnerschule Verbraucherbildung

Pionierschulen für langjähriges Engagement mit Festakt gewürdigt

Pressemitteilung Nr. 30/25

Datum: 10.03.2025
 

Das Programm "Partnerschule Verbraucherbildung Bayern" feiert in diesem Schuljahr sein 10-jähriges Bestehen. Bayerns Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber, Kultusministerin Anna Stolz und Eva Fuchs, Landesvorsitzende des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V., haben heute 9 Pionierschulen gewürdigt. Diese Schulen haben seit 2015 kontinuierlich am Programm teilgenommen. Glauber betonte beim Festakt in München: "Das Erfolgsprogramm Partnerschule Verbraucherbildung Bayern vermittelt seit 10 Jahren wichtige Alltagskompetenzen. Die Partnerschulen bereiten Kinder und Jugendliche frühzeitig und umfassend auf Themen wie Ernährung, Finanzen, nachhaltigen Konsum oder den verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet vor. Über 600-mal haben wir die Auszeichnung bisher vergeben. Alle Projekte der Schülerinnen und Schüler zeigen, wie intensiv und kreativ sich die junge Generation mit zentralen Zukunftsthemen befasst. Die Partnerschulen leisten hier vorbildliche Arbeit. Besonders freut mich das ausdauernde Engagement der 9 Pionierschulen, die seit Beginn durchgängig dabei sind. Auch in Zukunft wollen wir junge Menschen für die immer komplexere Konsumwelt fit machen. Das geht am besten mit den Partnerschulen Verbraucherbildung."

 

Kultusministerin Anna Stolz ergänzte: "Seit mittlerweile zehn Jahren ermöglicht die Initiative Partnerschule Verbraucherbildung Bayern unseren Schülerinnen und Schülern, sich ganz praktisch mit den vielfältigen Themen der Verbraucherbildung auseinanderzusetzen. Es freut mich, dass die heute ausgezeichneten Schulen von Beginn an engagiert dabei sind und damit zeigen, dass eine ganzheitliche Bildung auch die so wichtigen Alltagskompetenzen in den Blick nimmt. Ich gratuliere den ausgezeichneten Pionierschulen und bedanke mich beim Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz sowie beim Projektträger VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. für die gute Zusammenarbeit!"

 

VSB-Landesvorsitzende Eva Fuchs unterstrich: "Für mich ist es ein wunderschönes Privileg, das Programm für den VSB als Träger von Anfang an begleiten zu dürfen. Besonders wichtig ist mir, dass die von uns gesetzten Themen einen Bezug zu der Lebensrealität und dem Alltag der Kinder und Jugendlichen haben. Wie sehr sie sich thematisch abgeholt fühlen, zeigt sich daran, dass sie die Fragestellungen auf ganz unterschiedliche Weise bearbeiten: Neben Plakaten, Kurzfilmen oder Podcasts entstehen auch selbstgezeichnete Comics oder sogar gerappte Verbrauchertipps. Diese vielen kreativen Beiträge beeindrucken und berühren mich immer wieder."

 

Seit 2015 setzen sich Schülerinnen und Schüler bayerischer Schulen mit großem Engagement für die Verbraucherbildung ein. Initiiert durch das Bayerische Verbraucherschutzministerium sowie das Bayerische Kultusministerium und umgesetzt in Kooperation mit dem VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB), ist das Programm Partnerschule fester Bestandteil der schulischen Verbraucherbildung in Bayern. Um im Alltag bewusste und clevere Entscheidungen zu treffen, brauchen Schülerinnen und Schüler Wissen über Geld und Kompetenzen in Konsum, Medien, Umwelt und Ernährung. Hier setzt das Programm an. Durch verschiedene Projekte, Schulaktionen und Ausstellungen sollen Schülerinnen und Schüler motiviert werden, sich mit aktuellen Verbraucherthemen intensiver zu beschäftigen. In diesem Schuljahr geht es etwa um "Werbetricks? – Wir checken´s!" und "Fast Fashion? So machen wir es besser".

 

Weitere Informationen unter https://www.verbraucherbildung.bayern.de/schule/programm_partnerschule/index.html

 

Folgende neun Schulen wurden als Pionierschulen des Programms gewürdigt:

 

  • Freiherr-von-Weichs-Grundschule Ascha

  • Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg

  • Grundschule Wolfstein Neumarkt

  • Johann-Simon-Mayr-Schule Staatliche Realschule Riedenburg

  • Maria-Ward-Gymnasium Bamberg

  • Sophie-Scholl-Realschule für Mädchen Weiden

  • Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf

  • Staatliches Gymnasium Füssen

  • Wirtschaftsschule der Schulstiftung Seligenthal Landshut

 

 

Fotoserien


Auszeichnung als Pionierschule der Verbraucherbildung (12. 03. 2025)

Wir sind ...

NATURPARKSCHULE  Logo Umweltschule

Partnerschule-neu